inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit: 5 bis 7 Werktage
- Artikel-Nr.: 819955230031
DEN UNTERSCHIED HÖREN
Die Tiefen der A5+ Aktivlautsprecher sind echte Bässe, die der ursprünglich aufgenommenen Musik sehr nahe kommen. Von Rap über Klassik bis hin zu Filmen erhalten Sie straffe, druckvolle Bässe mit einer unglaublichen Tiefe, welche Sie zum Lächeln bringt - unabhängig von der Lautstärke. Selbst wenn Sie kein Audio-Enthusiast sind, garantieren wir Ihnen, dass Ihre Musik besser klingt!
VORTEILE
• Ideal für Ihren Schreibtisch oder mittlere Räume
• Speziell angefertigter 5” Kevlar-Tieftöner
• Analoge Eingänge
• Anschluß eines Subwoofers möglich
• Fernsteuerung
IN SEKUNDENSCHNELLE EINGERICHTET
Die A5+ Aktivlautsprecher sind Regallautsprecher, welche großartigen Sound bieten und jeden Raum füllen. Es muss weder ein Netzwerk eingerichtet, noch Passwörter eingegeben oder Tasten gedrückt werden. Das Einrichten ist so einfach, dass Sie im Handumdrehen loslegen können.
Schließen Sie Ihr Telefon, Ihren Computer, Ihren Fernseher, Ihren Plattenspieler oder andere Audiogeräte an, um in jedem Raum großartigen Stereoklang zu erhalten. So bleibt Ihre Musik unterhaltsam, einfach und klingt großartig.
KLEINE LAUTSPRECHER, GROßER KLANG - FÜLLT JEDEN RAUM
Klarer, voller und kraftvoller Klang, der jeden Raum füllt. Die A5+ Aktivlautsprecher werden mit speziell angefertigten Audioengine-Komponenten gebaut: Kevlar-Tieftöner, Seiden-Hochtöner und eingebaute Endstufen, verpackt in präzise abgestimmte und handgefertigte Gehäuse. Intelligente Lautsprecher, die sich perfekt für jede Raumgröße eignen.
GO OLD SCHOOL - ANALOG, BABY!
Die Lautsprecher vom Audioengine sind etwas Besonderes. Ihre traditionellen analogen Verstärker klingen unglaublich im Vergleich zu den preiswerteren Digitalverstärkern, die man bei anderen Marken aus der Massenproduktion findet. Ein völlig neues Musikerlebnis, garantiert.
Technische Daten
Leistungsabgabe: 150 W Spitzenleistung insgesamt (50 W RMS / 75 W Spitze pro Kanal), AES
Eingänge
• 3,5-mm-Stereo-Minibuchse
• RCA
Ausgänge
• RCA variabler Line-Out
• USB (Strom/Ladung)
Eingangsspannungen: 115/240V, 50/60Hz, manuell schaltbar
Verstärker-Typ: Dual Klasse AB monolithisch
Treiber
• 5″ Aramidfaser-Tieftöner
• 3/4″ Seidenkalotten-Hochtöner
SNR: >95dB (typisch A-weighted)
THD+N: <0,05% bei allen Leistungseinstellungen
Crosstalk: -50dB
Frequenzbereich: 50Hz - 22kHz +/-1,5dB
Eingangsimpedanz: 10K Ohm, unausgeglichen
Leistungsaufnahme
• Leerlauf: 10W
• Stumm: 6W
• Stand-by: 4W
Abmessungen
Rechter Lautsprecher (BxHxT): 180 x 270 x 230 mm
Linker Lautsprecher (BxHxT): 180 x 270 x 200 mm
Gewicht
• Rechter Lautsprecher: ca. 4,4 kg
• Linker Lautsprecher: ca. 7 kg
Materiel und Konstruktion
• 13mm dickes MDF-Gehäuse
• 5″ (130 mm) Aramidfaser-Tieftöner mit fortschrittlichen Schwingspulen
• 3/4″ (20 mm) Seidenkalotten-Hochtöner mit Neodym-Magneten
• Ringkern-Leistungstransformator
Lieferumfang
(1) Fernsteuerung für Lautstärke, Stumm- und Aus-/Anschalten
(1) Lautsprecherkabel (16AWG), 3,75 Meter
(1) Mini-Audiokabel mit Klinkenstecker, 2 Meter
(1) RCA zu RCA Audiokabel, 2 Meter
(1) Abnehmbares Netzkabel
(2) Stoff-Lautsprechertaschen
(1) Stoff-Kabeltasche
(1) Anleitung zur Einrichtung
(1) Produktlinien-Broschüre
Die Entwicklung der Audioengine A5+
Audioengine Produkte werden mit dem Schwerpunkt auf Anwendungsfreundlichkeit, Design und audiophilem Klang entwickelt. Nach jahrelanger Produktion von professionellen Studiomonitor-Lautsprechern hat sich Audioengine 2005 dazu entschlossen seine Erfahrung im Endkundensegment, im digitalen Bereich der Home & Desktop Lautsprecher unter Beweis zu stellen.
Für das Finetuning der Audioengine A5 verbrachte das Audioengine-Team viele Stunden in einem speziellen Hörraum, in dem ein breites Musikspektrum von Bach bis zu Van Halen getestet wurde. Im Herbst 2005 war es dann soweit. Audioengine brachte das erste Lautsprechersystem unter dem Markennamen Audioengine auf den Markt.
Nach ungefähr 36 Jahren Arbeit im professionellen Audiobereich und im Bereich der Unterhaltungselektronik für Unternehmen wie Harman/Kardon, Gibson Guitar, Alesis Studio Electronics, Escient und Apple Computer hat sich das Gründerteam dazu entschlossen sich mit einer eigenen Audiofirma selbstständig zu machen.
Ihr Ziel war die Gestaltung und Herstellung von qualitativ hochwertigen Studiomonitor-Lautsprechern für den professionellen Audiomarkt und dies zu einem bezahlbaren Preis. Dieses Ziel wurde auch erreicht. Audioengine verkaufte drei Jahre lang erfolgreich seine Lautsprecher bis etwas sehr besonderes passierte, wie der Mitbegründer Dave Evans wie folgt erklärte:
„Wenn man aktive Studiomonitor-Lautsprecher „designed“ verbringt man eine unvorstellbare Menge an Zeit in Tonstudios, um zu prüfen wie gut die Lautsprecher das Signal der Originalaufnahme reproduzieren. Während einer solchen „Marathon Tuning Session“ erwähnte ein Mitstreiter, dass wir doch mal ein paar Lautsprecher für den Privatgebrauch konzipieren sollten. Die Lautsprecher hatten so einen schönen Klang, dass obwohl sie Studiomonitor-Lautsprecher waren, wir uns einig waren, dass sie es mit den Lieblings-Regal-Lautsprechern und integriertem Verstärker des Mitbegründers Brady Bargenquast aufnehmen könnten. Nach ein paar grundlegenden Designänderungen und ein paar Tuningeinstellungen stellte sich heraus dass sie genau richtig waren.”
„Diese kleinen Aktivlautsprecher, mit Verstärkern auf der linken Seite, stellten meine hochpreisigen Highend-Lautsprecher einfach gnadenlosen in den Schatten. Sie klangen extrem leicht mit hervorragender Bühne und starkem Bass bei niedrigen Lautstärken. Sie heizten jedoch richtig ein, wenn man sie voll aufdrehte, so Brady Bargenquast.“
In einer weiteren Tuning Session im Jahr 2005 machten sie eine unbedeutende aber interessante Entdeckung, nachdem sie kürzlich damit begonnen hatten anstatt mit Hilfe eines CD-Players, Testmusik über ein MacBook und eine AirPort Express Basisstation abzuspielen. Das Team benutzte grundsätzlich hochauflösende Aufnahmen, entdeckten jedoch, dass auch komprimierte Musikstücke bei anständigen Bit-Raten großartig klangen. Dave Evans sagte: „Unsere hochwertigen Aktivlautsprecher könnten genau das richtige für Leute sein, die Ihre tragbare Musik zu Hause hören wollten. Wir haben die Technologie für wahre Klangwiedergabe und effizient integrierte Verstärker, die mit Leichtigkeit ein gesamtes Audiosystem ersetzen und perfekt mit digitalen Audio-Playern und Computern funktionieren können.
Ein USB Anschluss für die Stromversorgung diente als wichtiger Zusatz zu den ursprünglichen A5 Lautsprechern und brachte die Überleitung zum A5+ Modell. "Wir hatten sogar darüber nachgedacht ein eigenes „iDevice dock“ herzustellen, sagte Brady Bargenquast. Es ergab jedoch keinen Sinn, da es bereits zahlreiche exzellente Dock-Produkte auf dem Markt gab. Wir nutzten also unser Ingenieurstalent, um einen USB Ladeanschluss zu bauen, mit dem man ein iPhone oder einen iPod aufladen und mit Energie versorgen konnte.“
So kam es nach monatelanger Entwicklung und systematischen Tuningversuchen zu den ersten Audioengine-Lautsprechern. Audioengine ist nun im 15. Jahr und das Ziel des Unternehmens ist dasselbe geblieben: Mit qualitativ hochwertigen und einfach zu bedienenden Produkten Kunden, zu einem bezahlberen Preis, ein Highend-Hörerlebnis zu liefern.